Digitale Arbeitswelten

für Kirche und Sozialwirtschaft

aus einer Hand

Gemeinsam gelingt 
der digitale Wandel

Die täglichen Arbeitsabläufe und Verwaltungsaufgaben von Kirche, Wohlfahrt und Sozialwirtschaft sind ohne Digitalisierung heute nicht mehr zu bewältigen. Ob in der Jugendhilfe, bei der Altenpflege, im Kindergarten oder im Pfarrbüro: die digitalen Lebenswelten haben längst Einzug in christliche Gemeinschaften gehalten und eröffnen in vielen Fällen ganz neue Möglichkeiten. Seit vielen Jahren dürfen wir unsere Kunden im Bereich Kirche, Wohlfahrt und Sozialwirtschaft als Full-Managed-Service-Provider beim digitalen Wandel begleiten und wissen um die Chancen und deren Herausforderungen. Wir sind überzeugt, dass Partnerschaft auf Augenhöhe und Gemeinschaft ein bedeutungsvoller Motor für Transformation sind. Daher stellen wir den Menschen bei allen unseren Überlegungen immer in den Mittelpunkt. Nur so gelingen Akzeptanz und grundlegender Wandel.

Unsere Kunden

Sie arbeiten bei einem Caritasverband, in einer Diakonie, einem Komplexträger, in einer kirchlichen Einrichtung oder sonstigen gemeinnützigen Organisation und möchten Ressourcen effizient nutzen und Ihre Mitarbeitende im digitalen Bereich gut betreut wissen.

Wir

Wir sind ein Team aus über 80 enthusiastischen Mitarbeitenden mit mehr als 18 Jahren Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Einrichtungen aus Kirche, Wohlfahrt und Sozialwirtschaft und freuen uns auf eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Gemeinsam stark

Zusammen erarbeiten wir einen Plan, wie wir Ihre IT-Umgebung optimal aufstellen, diese auf dem aktuellen Stand halten und es ermöglichen, Ihre Arbeitsabläufe zu digitalisieren. Alles aus einer Hand, mit Blick auf rechtliche Vorgaben und IT-Sicherheit.

Wie wir Ihnen unter die Arme 
greifen können

Kirchliche und soziale Einrichtungen übernehmen ganz zentrale Aufgaben in unserer Gesellschaft, sei es bei der Pflege, in der Jugendarbeit oder bei der Unterstützung der Schwächsten. Bei dieser wichtigen Aufgabe brauchen Sie unsere Unterstützung. Moderne Technologien ermöglichen in vielen Fällen neue Formen sozialer Arbeit. Arbeitsplätze und -abläufe können mithilfe der Technik effizienter gestaltet und die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation in den Alltag integriert werden. Dabei können wir Ihnen helfen.

Digitalisierte Arbeitsplätze sind die Voraussetzung für ein zeitgemäßes und attraktives Arbeitsumfeld. Die flexible und effiziente Nutzung moderner Kommunikationswerkzeuge und mobiler Endgeräte für alle Mitarbeitende und Führungskräfte, ob stationär, mobil oder im Home-Office ist aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken.

Doch dahinter steckt für die IT eines jeden Unternehmens ein enormer Kraftaufwand mit einem Berg an Routineaufgaben in Bezug auf Management und Administration.

Hier können wir Ihnen unter die Arme greifen. In Form einer passgenauen IT-Umgebung aus einer Hand, mit einer Service-Plattform als zentrale Anlaufstelle. Wir erledigen das für Sie effizienter, sicherer und wirtschaftlich. Von der Installation über das Monitoring, Backup bis zu IT-Security.

Wir halten Ihnen den Rücken frei, damit Sie sich auf Ihre Arbeit im Kindergarten, im Seniorenzentrum oder in Ihrer Beratungsstelle konzentrieren können. Sprich: wir kümmern uns darum, dass Ihre Infrastruktur rund um die Uhr stabil und sicher läuft. Wir garantieren, dass Angreifer keine Chance haben, den Netzwerkschutz zu durchbrechen und sensible Daten abzugreifen.

Vertrauen ist eine Grundbedingung Ihrer Arbeit – wir stellen sicher, dass dieses wichtige Gut nicht durch ein Sicherheitsleck beschädigt wird. Wir kümmern uns auch um die Compliance: Durch unsere langjährige Erfahrung in diesem Bereich sind wir mit allen relevanten rechtlichen und insbesondere kirchlichen Vorgaben vertraut und achten auf deren Einhaltung.

Lösungen von der Stange bieten viele Anbieter – wir können auch den nächsten Schritt mit Ihnen gehen: Gemeinsam entwickeln wir Apps und Lösungen zur Prozessunterstützung, die genau auf Ihre Bedürfnisse vor Ort zugeschnitten sind. Unsere Anwendungslösungen sorgen für mehr Effizienz bei täglich wiederkehrenden Aufgaben und sparen Ihnen unter dem Strich Kosten.

Viele Organisationen in Ihrer Branche setzen unsere Lösungen bereits erfolgreich im Alltag ein und können sich so besser auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Erkundigen Sie sich, wir machen Ihnen gerne das Leben leichter!

Wir unterstützen Ihre Mitarbeitenden dabei, den Veränderungsprozess in Ihrer Organisation erfolgreich zu meistern. Unser erprobter Rahmen für den Umgang mit Veränderungen und Unsicherheiten in der digitalen Transformation umfasst bewährte Werkzeuge und Techniken, um die "menschliche Seite" der digitalen Transformation zu begleiten.

Unser Ansatz, auch Adoption & Change-Management genannt, basiert auf der Prosci-Methodik und wird von zertifizierten Prosci-Beratern begleitet.

Dabei stehen diese Schlüsselfaktoren im Mittelpunkt:

  • Nutzerakzeptanz
  • Aktive Unterstützung des Vorhabens durch die Entscheider
  • Klare Kommunikation über den bevorstehenden Veränderungsprozess
  • Coaching der Entscheider und der Führungskräfte
  • Schulung der Endanwender
  • Proaktive Begleitung von Menschen mit Widerstand gegen Veränderungen

Dieser Ansatz, auch Adoption & Changemanagement genannt, basiert auf der Prosci-Methodik und wird durch zertifizierte Prosci Consutants begleitet.

Marker Version A
Frag einen Kunden

Matthias Fenger, Vorstand, Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.

"Nachdem wir mit enthus die Basis für neue digitale Arbeitsweisen gelegt haben, sehe ich für die Zukunft noch Potenzial ohne Ende. Auch Themen wie die Integration von KI in unsere Workflows wollen wir schon bald angehen."

Mittlerweile kennt enthus unsere Arbeitswelt sehr gut und ist in der Lage, individuelle Lösungen für unsere Beschäftigten schnell und perfekt umzusetzen. Die neue App spart den Teams der Besuchs- und Beratungszentren viel Zeit bei der täglichen Dokumentation und Informationssuche. Gleichzeitig hilft uns die schnelle Auswertung der gewonnenen Daten, das Beratungsangebot für ältere Menschen gezielt weiterzuentwickeln.

Stephan Voss, Stabsstelle IT, Caritasverband Duisburg e. V.

Warum wir Ihre Anforderungen 
fest im Blick haben

Als guter Partner kennen wir die Geschäftsmodelle und geschäftskritischen Prozesse in Kirche, Wohlfahrt und Sozialwirtschaft. Wir wissen daher auch sehr gut, auf welche Themen unsere Kunden ganz besonders Wert legen. Compliance, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz sind bei uns keine Nachgedanken, sondern von Anfang an Teil des Prozesses.

Viele Organisationen im kirchlichen und sozialen Umfeld sind auf Produkte aus dem Hause Microsoft angewiesen. Kollaboratives und kommunikatives Arbeiten mit Teams, OneDrive und SharePoint ermöglicht spätestens seit der Pandemie effizienteres Teamwork. Profitieren Sie von unserer langjährigen, engen und vertrauensvollen Partnerschaft mit Microsoft. Unsere vielfältigen Zertifizierungen und Spezialisierungen sprechen für sich.

Wussten Sie, dass unser enthus Competence Center für Datenschutz und Informationssicherheit über spezifische Kompetenzen bezüglich der korrekten Einführung und des rechtskonformen Betriebs von Microsoft 365 verfügt – auch und gerade im Hinblick auf die kirchlichen Datenschutzanforderungen?

Nutzen Sie dieses Wissen und bleiben Sie mit enthus.one immer auf der sicheren Seite!

Die Anforderungen zum Datenschutz der Katholischen Kirche (KDG) und der Evangelischen Kirche (DSG-EKD) decken wir vollumfänglich ab und bieten Ihnen konkrete Unterstützung bei folgenden Punkten:

  • Erstellung rechtssicherer Verfahrensverzeichnisse als wesentlicher Schwerpunkt der Datenschutzdokumentation
  • Durchführung und Dokumentation einer Datenschutz-Folgeabschätzung (DSFA), insbesondere bei der Ermittlung relevanter Bedrohungen mithilfe der Datenschutz-Risikoanalyse
  • Implementierung zusätzlicher Maßnahmen und Prozesse basierend auf der DSFA
  • Vorhalten einer seitens der kirchlichen Datenschutzaufsichten geforderten Exit-Strategie für die Notwendigkeit des Cloud-Anbieter-Wechsels oder -Ausstiegs; Schwerpunkt ist die Migration der Daten ins eigene Rechenzentrum oder zu einem anderen Anbieter

Obwohl die Sicherheit bei den meisten IT-Verantwortlichen ganz oben auf der Liste steht, steigt die Zahl der Angriffe konstant. Laut einer Bitkom-Studie waren zuletzt 86 % der Unternehmen in Deutschland betroffen, die Schäden durch Erpressung, verbunden mit dem Ausfall von Systemen oder der Störung von Betriebsabläufen sind seit 2019 um 358 Prozent gestiegen.

Mit unserem ISO/IEC 27001-zertifizierten Informationssicherheitsmanagement bieten wir Ihnen, u.a. mit Anlehnung an die NIS2-Richtlinie der EU, eine umfassende Informationssicherheit mit transparenten Kosten.

Wir garantieren Ihnen durch weitreichende technische und organisatorische Maßnahmen:

  • Vertraulichkeit
  • Integrität, d.h. Sicherstellung der Korrektheit und korrekten Funktion der Systeme
  • Verfügbarkeit

Wir verstehen uns nicht nur als Vorreiter des digitalen Fortschritts, sondern auch als Wegbereiter für eine nachhaltige Zukunft. Nachhaltigkeit bedeutet für uns, dass ökonomische, ökologische und soziale Aspekte in Einklang gebracht werden – für jetzige und kommende Generationen.

Was bedeutet das ganz konkret? Wir setzen regelmäßig wiederaufbereitete Hardware ein, elektrifizieren kontinuierlich unseren Fuhrpark, haben gruppenweit auf Grünstrom aus Wasserkraft umgestellt – und unser enthus Wald im Taunus ermöglicht die Kompensation von bis zu 20 Tonnen CO₂ pro Jahr.

Unser Code of Conduct duldet keinerlei Diskriminierung, etwa aufgrund von Alter, Behinderung, Herkunft, Geschlecht, Religion oder sexueller Orientierung. Und bei unseren Kundenprojekten mit der christlichen Gemeinschaft ist die sozial-ökologische Komponente oft schon eingebaut: Wer intelligenter und effizienter arbeitet, arbeitet in aller Regel auch nachhaltiger. Langfristig verfolgen wir mit unseren Kunden zudem das gemeinsame Ziel, ein umfassendes Öko-System Beschaffung für Kirche, Wohlfahrt & Sozialwirtschaft aufzubauen.

Künftig wollen wir die Pfarreien noch stärker vernetzen und ihnen ermöglichen, ihre Erfahrungen und ‚Best Practices‘ mit anderen zu teilen. Im persönlichen Gespräch lässt sich am besten aufzeigen, wie Anwender die neuen digitalen Möglichkeiten für ihre Arbeit nutzen können.

Ulrich Breitung, Leiter der Abteilung Finanzen und bistumsinterne Dienstleistungen, Bistum Fulda

Wieso wir bereits fertige Pakete
für Sie vorbereitet haben

Bestimmte technische Herausforderungen treffen wir im Bereich Kirche, Wohlfahrt und Sozialwirtschaft quer durch die Organisationsformen immer wieder an. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir diese leichter identifizieren und haben fertige Module entwickelt, die sich in der Praxis bereits vielfach bewährt haben. So müssen Sie beim digitalen Wandel nicht bei Null beginnen.

In vielen Organisationen ist ein dezentrales Einkaufsverhalten, verteilt über eine Vielzahl an Einrichtungen, an der Tagesordnung. Güter und Dienstleistungen werden von unterschiedlichen Quellen und zu unterschiedlichen Konditionen bezogen. Es fehlt an Transparenz, einem einheitlichen Beschaffungsprozess und systemseitiger Unterstützung. Unser benutzerfreundliches Einkaufsportal ermöglicht Ihnen die konsequente Ausrichtung des Einkaufsprozesses am Prinzip der Nachhaltigkeit. Einfach nachhaltig einkaufen – das bündelt Ressourcen und spart Zeit, Geld und Nerven.
Eine zentrale Dokumentenverwaltung ist die Grundlage effektiver Teamarbeit. enthus.one verfügt über eine etablierte Vorgehensweise, die sich über eine Reihe von bisherigen Projekten entwickelt hat und stetig weiterentwickelt wird. Wir achten nicht nur auf einheitliche Strukturen, sondern auch auf die Akzeptanz innerhalb der Organisation. Workshops mit den wesentlichen Anwendern und ein Verständnis des grundlegenden Rollenkonzepts sind daher ein wesentlicher Baustein für die erfolgreiche Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS).
Das Qualitätsmanagementhandbuch ist eine zentrale Zusammenstellung des Qualitätsmanagementsystems einer Organisation. Es fungiert als eine Art „Bedienungsanleitung“: Welche Verantwortlichkeiten, Rollen, Ziele und Vorgehensweisen gibt es? Welche Werte hat die Einrichtung? Wir helfen bei der Digitalisierung Ihres Qualitätsmanagementhandbuches, damit allen Mitarbeitenden die Regeln und Rahmenbedingungen der Gemeinschaft bewusst sind.
Ein Intranet auf Basis von Microsoft SharePoint Online ist für viele unserer Kunden der erste Schritt in die digitale Bereitstellung von Informationen innerhalb der Organisation und oftmals ein echter Meilenstein. Wir begleiten und beraten von Anfang an und unterstützen beim korrekten Betrieb, bei der Konfiguration sowie der User-Verwaltung.
Mit dem vindesk, unserer ITSM-Plattform, ermöglichen wir Anwendern und Verantwortlichen die einfache, effiziente und intuitive Nutzung der IT-Prozesse. Basierend auf den Bausteinen Actionsets, Shop, Service Status und Reporting können Anwender Support-Tickets einstellen, ein neues Team in Microsoft Teams anlegen oder Ausstattung anfragen – und die Service-Manager haben alles stets im Blick und unter Kontrolle.
Marker Version A
Einkaufsplattform

Harald Thiel, Mitglied im Vorstand, Stephanus Stiftung

"Unsere Einkaufsplattform bietet Lösungsansätze für die Megathemen unserer Zeit: Nachhaltigkeit mit den Ausprägungen Ökologie, Ökonomie und Soziales, Digitalisierung und New Work durch Kollaboration. Und das Beste dabei ist, wir können über Unternehmensgrenzen hinweg zusammenarbeiten und Effekte gestalten."

Wie der digitale Wandel 
Menschen zusammenbringt

Wo der Mensch im Mittelpunkt des Handelns steht, ist besondere Sensibilität erforderlich. Zuhören, mitdenken, mitnehmen. Was dann alles möglich ist, lesen Sie in den Erfolgsgeschichten, die wir zusammen mit unseren Kunden schreiben durften.

Success-Story: Näher am Menschen

Moderne digitale Arbeitsplätze für mehr soziale Arbeit

Modernste Technologie unterstützt in Duisburg die soziale Arbeit. Als digitale Arbeitsplatzlösung für alle Beschäftigten wurde der Full-Managed Digital Workplace von enthus eingeführt. Für einfachere Kommunikation und Zusammenarbeit – und ganz neue Angebote für Klienten.

Zur kompletten Success-Story

Success-Story: Rundum sorglos

Neue IT-Strategie für Organisatorischen Wandel

Einfachere Dokumentenverwaltung, besseres Teamwork, durchgängiger Datenschutz: Viele Pfarreien im Bistum Fulda stellen derzeit auf eine neue IT-Strategie um und sehen dadurch zahlreiche Vorteile. Gerade in der Corona-Pandemie hat sich der Einsatz moderner digitaler Arbeitsplätze bewährt. Beschäftigte aus verschiedenen Pfarreien berichten, wie die neuen Technologien ihnen im Alltag helfen, welche Herausforderungen zu überwinden waren – und welche Ideen sie noch für die Zukunft haben.

Zur kompletten Success-Story

Success-Story: Mehr Zeit für Menschen

Alles Wichtige in einer App bei der Caritas Duisburg

Eine wichtige Aufgabe der Mitarbeitenden des Caritasverbands ist die Betreuung älterer Menschen und ihrer Angehörigen. Die Gespräche finden in den fünf Beratungszentren oder bei den Personen zuhause statt. Mit der von enthus entwickelten App lassen sich alle nötigen Daten und Informationen jederzeit mobil abrufen, erfassen und mit wenigen Klicks auswerten.

Zur kompletten Success-Story

Success-Story: Nachhaltiges Einkaufen leicht gemacht

Aufbau eines Öko-Systems für die Beschaffung

In vielen kirchlichen Organisationen ist ein dezentrales Einkaufsverhalten an der Tagesordnung. Güter und Dienstleistungen werden von unterschiedlichen Quellen und zu unterschiedlichen Konditionen bezogen. Unser benutzerfreundliches Einkaufsportal ermöglicht Ihnen die konsequente Ausrichtung des Einkaufsprozesses am Prinzip der Nachhaltigkeit.

Video zur Einkaufsplattform

Success-Story: Sozial braucht Digital

Caritas Krefeld setzt auf Managed Workplace

Mit der Neuausrichtung ihrer IT hat die Caritas Krefeld den Weg für eine moderne digitale Arbeitsumgebung geebnet. Vorkonfigurierte PCs, Fachanwendungen und alle benötigten Tools für die digitale Transformation ermöglichen den Mitarbeiten, sich voll auf ihre Arbeit zu konzentrieren.

Zur kompletten Success-Story

Success-Story: Zukunft neu denken

Caritas Rottenburg-Stuttgart digitalisiert ihre Arbeitswelt

Von einer in die Jahre gekommenen IT-Infrastruktur mit vielen Problemen zu einer modernen und benutzerorientierten Arbeitsumgebung: Diese Transformation hat der Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart gemeinsam mit enthus gemeistert. Heute profitiert der Wohlfahrtsverband von einem professionellen Rundum-Service, der die Beschäftigten im Alltag entlastet und den digitalen Wandel beschleunigt

Zur kompletten Success-Story

Events

Besuchen Sie uns auf der
NGO-Tour 2024

Dienstag, 4. Juni 2024 | SOS-Kinderdorf e.V. in München


Gemeinsam zur Entscheidung

Nicht immer ist auf den ersten Blick klar, welche Lösung Sie benötigen. Deshalb beraten und begleiten Sie unsere erfahrenen Experten in drei Schritten. Nach einem Info- und Orientierungsgespräch erfolgt eine ausführliche Strategieberatung. Die schriftliche Analyse und das daraus entwickelte Konzept dient als Entscheidungsvorlage für das Management.

Schritt 1:

Info- und
Orientierungsgespräch

Schritt 2:

Strategieberatung

Schritt 3:

Analyse und Grobkonzept
(Ergebnis: Management-
Entscheidungsvorlage)

Info-Termin Buchungsanfrage

Unsere passgenauen Lösungen unterstützen Organisationen wie Ihre dabei, effizienter zu arbeiten. Von sicheren Datenmanagement-Systemen bis zu innovativen Anwendungslösungen – wir bieten umfassende IT-Beratung und Betreuung, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist. Damit sie sich uneingeschränkt auf Ihre Mission konzentrieren können. Gerne stehe ich Ihnen für weitere Informationen und einen persönlichen Austausch zur Verfügung.

Christian Krug

Geschäftsführer